Meine Welpen wachsen selbstverständlich im Haus auf und nehmen aktiv am Alltagsleben teil. Ein Welpenhaus käme für mich nie in Frage, da ich der Meinung bin, dass die Welpen hierdurch zu viel verpassen könnten. Geräusche wie die Türklingel, klirrendes Geschirr, Staubsauger, Radio, TV und vieles mehr sollen die Kleinen bei ihrem Auszug bereits kennen. Weiterhin arbeite ich darauf hin die Welpen möglichst stubenrein abzugeben, dies kann man natürlich nicht garantieren, jedoch ist eine Aufzucht im Wohnbereich hier hilfreich.
Der Welpenraum grenzt direkt an das Wohnzimmer an und ist nur durch einen Rundbogen abgetrennt.
Die Wurfkiste ist selbstverständlich aus hochwertigem Echtholz (unbehandelt), mit Welpenrandschutz, so dass die Kleinen nicht versehentlich von Mama erdrückt werden können und groß genug, dass Mama und Welpen auch ausgestreckt genügend Platz haben.
Die Welpen werden keine Qietschspielsachen bekommen um die Erlernung der Beißhemmung nicht negativ zu beeinflussen. Jedoch werden sie genügend Alternativen zur Verfügung haben. Kuscheltiere, Kuscheltiere die rascheln oder klappern, Zergel, Kauartikel, Tunnel, Spielzelt, Bällebad und vieles mehr werden den Welpen den Alltag versüßen.
Sobald die Welpen "flügge" werden und die Welt erkunden wollen, steht ihnen selbstverständlich ein toller Welpengarten zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen haben wir den Welpenauslauf (ca 80-100 m² groß) mit einem 1,60 mtr. hohen nicht einsehbaren Zaun versehen. Ein zweiter großer Garten mit ca. 700 m² steht den erwachsenen Hunden zur Verfügung. So hat auch die Mutter der Welpen immer eine Möglichkeit der Ruhe sofern sie diese möchte Um den Babys auch vieles zu zeigen geben wir uns natürlich viel Mühe. Zum Beispiel wird es eine "Spielstrasse" geben, in welcher die Welpen verschiedene Untergründe und Gerüche kennenlernen werden. Wir testen die Entdeckungsfreudigkeit der Welpen via Videoaufnahmen in speziellen Situationen um die Babys auch charakterlich gut einschätzuen zu können u.v.m.
Weiterhin werde ich die kleinen Racker auch stets im Auge haben wenn ich nicht persönlich im Raum bin. Mittels Videoüberwachungssystem, kann ich mich von überall aus per App zuschalten, sehen was die kleinen Welpen so machen und sogar verbal mit ihnen kommunizieren, falls ein Spiel mal etwas zu rauh sein sollte. Auch der beste Züchter muss schließlich mal einkaufen, mit den adulten Hunden gassi gehen oder etwas erledigen. Ich fühle mich wohler zu wissen, dass die Welpen stets von unterwegs aus beobachtet werden können und so ein schnelles Eingreifen möglich ist. Da sowohl mein Partner als auch ich einige Tage pro Woche im Homeoffice arbeiten können, sind die Welpen grundsätzlich jedoch kaum allein zu Hause.