Mein Name ist Evelyn und ich wohne im schönen Bayern, genauer gesagt in Oberfranken sehr idyllisch in der Marktgemeinde Oberkotzau in einem süßen Häuschen zusammen mit meinem Partner Florian unserer Tochter Valentina und unseren Hunden.
Hunde haben mich schon mein Leben lang interessiert und nachdem ich 1994 endlich einen Hund mein Eigen nennen durfte, packte mich der Dalmatinervirus insbesondere!
Mit unserem Gorex vom Sittenbachtal hatten wir einen ganz besonderen Hund. Er war ausgesprochen liebevoll im Umgang mit uns als Familie, seine Sensibilität für unsere Gefühle war sehr intensiv. Er spürte sofort, wenn es mir einmal nicht gut ging. Er war immer an meiner Seite und mein bester Freund im Leben. Ich war 11 Jahre alt, als er zu uns kam und ich kann mich noch so gut an den ersten Abend mit ihm bei uns zu Hause erinnern. Ich habe ihm das Versprechen gegeben immer auf ihn aufzupassen und das habe ich auch nie gebrochen.
Er durfte über 13 Jahre an meiner Seite sein, mein ganz besonderer Schatz.
Lange war es beruflich einfach nicht möglich sich wieder einen großen Hund zu halten und so dauerte es bis 2012, bis ich mir mit Amaro diesen Traum erfüllen konnte. Amaro konnte mein Herz wieder zum lachen bringen. Ich kann es nicht beschreiben, aber ich sah ihn im Internet, Sabine suchte ein neues zu Hause für ihn, und ich spürte ER ist es! Er muss mein Hund werden! Er war damals knapp 15 Monate alt und ich danke Sabine sehr, dass sie mir trotz der weiten Entfernung das Vertrauen geschenkt hat und Amaro zu mir durfte!
2014 habe ich endlich einen lang ersehnten Traum verwirklichen können und habe eine Ausbildung zum Hundetrainer gemacht. Seit Anfang September 2015 kann ich mich nun als, durch die Tierärztekammer Schleswig Holstein, behördlich geprüfte und zertifizierte Hundetrainerin bezeichnen. Von 2014 bis 2000 führte ich meine eigene kleine Hundeschule mit großem Trainingsplatz im Nebenerwerb. Mit der Schwangerschaft pausierte ich zunächst und entschied dann den Betrieb vorerst ruhen zu lassen.
Denn so schön die Zeit mit meinen Kunden am Trainingsplatz auch war, die Dalmatinerzucht war für mich stets der Lebenstraum den ich weiter ausleben wollte. Bereits 2015 kam meine Davina nach 21 Jahren aus der gleichen Zuchtstätte, aus der mein erster Dalmatiner Gorex kam.
2017 und 2019 pausierte ich bereits mit dem Hundetraining während der Welpenzeit. Wenn man etwas mit Herz und Verstand machen möchte, sollte man nicht zu viele Dinge auf einmal tun. Die Familie darf nicht zu kurz kommen und die Dinge die man auslebt sollten dann zu 100 % getan werden und nicht nur halbherzig weil man sich zu viel auflastet. Somit bin auch fein mit der Entscheidung den Hundeschulbetrieb geschlossen zu haben und meine Freizeit ganz den eigenen Hunden, der Zucht, den engen Kontakt zu meinen Welpen(eltern) und der Tätigkeit als Zuchtwart zu widmen.
Für mich ist es eine Herzensangelegenheit mit Davina die Linie Sittenbachtal fortzuführen und ich hoffe sehr, dass alles so verläuft wie ich es mir wünsche, denn mit Davina und ihren Geschwistern endet die Ära im Hause "vom Sittenbachtal" nach fast 30 Jahren Zucht. Mit Recht kann Bruni Schug stolz und zufrieden auf Ihre Zucht zurückblicken. Sie hat jeden dieser kleinen Welpen mit Herz und Seele geliebt und groß gezogen, Pigmentstärke, Sportlichkeit und sicheres Gehör zeichnen diese Linie aus! Ich bin sehr glücklich, dass ich nach all den Jahren noch so guten Kontakt mit Bruni habe und sie mir weiterhin bei allen Fragen zur Seite steht! Ich bin nicht nur in der glücklichen Lage die langjährig erfahre Züchterin meiner Stammhündin zur Seite zu haben, nein auch die Züchterin meines Deckrüden Amaro (Sabine Lutter, Zuchtstätte Dolce Vita's) steht mir stets mit Rat und Tat zur Seite! Ich bin unheimlich glücklich ein so wundervolles Verhältnis mit beiden zu haben!
Seit 2012 bin ich Mitglied im CDF (Club für Dalmatinerfreunde) der dem VDH/FCI untergliedert ist. 2019 habe ich meine Ausbildung als Zuchtwart angefangen und seit meiner Ernennung unterstütze ich den CDF hierbei mit sehr viel Freude,